Home / Weisheitszähne ziehen – Ihr Thema? / Weisheitszähne ziehen – Fragen

Weisheitszähne ziehen – Fragen

Weisheitszähne ziehen – Ihre Fragen?

Weisheitszähne – Was sind Weisheitszähne?

Der voll bezahnte menschliche Ober- und Unterkiefer hat 32 Zähne. Von der Mitte im Frontzahnbereich aus gezählt sind es also pro Quadrant 8. Die sogenannten Weisheitszähne oder auch Achter (Nummer 8 beim Zählen) sind nicht bei allen Menschen vorhanden. Teilweise sind sie sich auch in höherem Alter unsichtbar. Es kann aber auch sein, dass Weisheitszähne gar nicht angelegt sind. Eine Röntgenaufnahme gibt dann darüber Aufschluss, wo sich die 8er befinden.

Weisheitszähne – Wann bekommt man Weisheitszähne?

Der sogenannte „Durchbruch“ wird meist etwa im 18. oder um das 18. Lebensjahr herum bemerkt. Dabei kann es schon vereinzelt Zahnentzündungen (eigentlich Zahnfleischentzündungen) geben. Wenn diese nicht durch einfache Massnahmen – wie z.B. Desinfektionsmassnahmen oder lokale Reinigung – verschwinden, sollte das am besten einem Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen gezeigt werden.

Weisheitszähne – Warum ist ein entzündeter Zahn schmerzhaft?

Eines der Kennzeichen einer Entzündung ist Schmerz. Beim Weisheitszahn ist zu Anfang meist nicht der Zahn selbst entzündet sondern das ihn umgebende Weichgewebe.

Weisheitszähne ziehen – Kann das jeder Zahnarzt/Zahnärztin?

Prinzipiell ja. Es ist allerdings oft so, dass man den Weisheitszahn gar nicht komplett sieht und somit auch nicht so einfach mit einem Instrument herausnehmen kann, sondern das umliegende Weichgewebe und vielleicht auch etwas Knochen muss zusätzlich entfernt werden, damit man zum Weisheitszahn überhaupt erst hinkommt. Diese Massnahmen machen eben nicht alle Zahnärztinnen und Zahnärzte. Fragen Sie einfach die Fachperson Ihres Vertrauens oder telefonieren Sie mit uns.

Weisheitszähne ziehen – Ist das überhaupt notwendig?

Meine Weisheitszähne sind in Ordnung – kann man sie belassen, obwohl mir mein Zahnarzt eine Weisheitszahnentfernung empfohlen hat? Das lässt sich am besten herausfinden, indem man eine Zweitmeinung einholt – zum Beispiel können Sie bei mir einen Termin abmachen. Wenn es noch keine Röntgenbilder gibt, fertigen wir ein geeignetes Bild hier für Sie an. Sie können dieses dann mitnehmen. Vermutlich wird Ihr Zahnarzt aber einen oder mehrere Gründe nennen oder genannt haben, warum er die Massnahme für sinnvoll hält. Wenn nicht – fragen Sie doch einfach nochmals nach. Das ist die kostengünstigste Methode.

Weisheitszähne ziehen –  Ist das ein gefährlicher Eingriff?

Die Durchführung einer Weisheitszahnoperation durch Fachspezialisten wird nicht selten als Routineeingriff bezeichnet. Es ist aber nicht ganz so einfach zu formulieren. Es kommt immer auf Ihre individuelle Situation an, die sich durch Untersuchung und Röntgenbild und eventuell auch noch eine Spezialdiagnostik ergibt. Diese Spezialdiagnostik können wir hier schonend für Sie durchführen. Dann wird individuell mit Ihnen besprochen, welche allfälligen Gefahren überhaupt bestehen könnten und wie man das Risiko positiv beeinflussen kann.

Weisheitszähne – Wie kann ich herausfinden, ob meine Zahnschmerzen vom Weisheitszahn kommen? 

Es gibt dafür keinen einfach durchzuführenden Test. Wenn Sie jünger als 25 Jahre sind und bereits beim Zungenkontakt mit der Schleimhaut in der Weisheitszahnregion dort Schmerzen ausgelöst werden, sollten Sie sich aber in jedem Fall zahnärztlich oder beim Fachspezialisten vorstellen. Treten Schluckschmerzen auf, sollten Sie sich dringend dort melden.

Weisheitszähne ziehen – Sind meine Lippen nach Weisheitszahn entfernen gefühllos?

Nach der Behandlung haben die Lippen aufgrund der Betäubung, die wir mit einem exklusiv hierfür entwickelten Verfahren durchführen, noch einige Zeit (bis wenige Stunden nach der Behandlung) noch ein pelzig-taubes Gefühl. Danach kann einige Tage noch ein gewisses Spannungsgefühl in der Wange wahrgenommen werden – abhängig von der Schwierigkeit des Eingriffes.

Weisheitszähne – Bei mir fehlt ein Zahn vor dem Weisheitszahn – welche medizinischen Möglichkeiten gibt es?

Man kann Zähne auch durch kieferorthopädische Massnahmen verschieben. Dabei kommen teilweise auch minimal invasive chirurgische Methoden in örtlicher Betäubung zum Einsatz. Ob diese Verfahren bei Ihnen geeignet sind, können wir bei einer individuellen Konsultation bei uns in der Praxis herausfinden.

Weisheitszähne – Womit kann man nach dem Weisheitszahn entfernen den Zahn ersetzen?

Es ist fast nie sinnvoll, einen Weisheitszahn zu ersetzen. Das liegt daran, dass weit hinten im Kieferbereich Massnahmen nur sehr eingeschränkt oder gar nicht möglich sind. Der Verlust eines Weisheitszahnes wirkt sich meist auch nur sehr wenig auf den Kaueffekt aus.

Weisheitszähne – Ich habe Schmerzen nach dem Weisheitszahn entfernen – was kann ich tun?

Zunächst ist zu sagen, dass nach derartigen Eingriffen immer Schmerzen auftreten, die sich aber fast immer mit einem guten Schmerzmedikamenten-Konzept in den Griff bekommen lassen. Ein solches Konzept habe ich entwickelt, als ich noch im Dienst der Universität Zürich stand. Es wurde und wird seither ständig weiterentwickelt und steht unseren Patienten vor und nach jedem Eingriff zur Verfügung. Äusserst selten ist auch unter Anwendung dieses Konzeptes noch zusätzlich Schmerzmedikation erforderlich. Sie sollten im Falle von anhaltenden Schmerzen Ihre/n Behandler/in kontaktieren. Er/sie wird ihnen sicher weiterhelfen können. Falls nicht, können Sie bei uns einen Termin abmachen. Sollte sich Ihr Problem ausserhalb von Praxisöffnungszeiten ereignen, kontaktieren Sie am besten den Notfalldienst. In Zürich unter 0848 400 400.

Weisheitszähne – Ich wünsche mir, dass meine Weisheitszahnoperation in Narkose durchgeführt wird- wie gehe ich vor?

Wir führen regelmässig Weisheitszahneingriffe, Zahnimplantationen und andere Eingriffe in Narkose durch. Unser Anästhesieteam, dem ich selbst auch angehöre, berät Sie gerne. Dabei kommt es auf Ihren individuellen Fall an. Wir sollten das Vorgehen dann gemeinsam nach einer ausführlichen Untersuchung besprechen. Möglicherweise ist eine Narkose – so wie Sie sich vorstellen – gar nicht notwendig. Wir könnten dann beispielsweise mit dem ebenfalls von mir entwickelten sleeplike®-Verfahren einen für Sie gut verträglichen und kostengünstigen Weg finden, um das Problem zu beheben.

Weisheitszähne – Ist eine Weisheitszahnoperation teuer?

Es kommt auf die individuelle Situation an. Wir sollten diese vorgängig nach einem Untersuch in unserer Praxis mit Ihnen besprechen. Gelegentlich kommt es vor, dass Krankenversicherungen eine Leistungspflicht abhängig von Ihrer individuellen Situation erkennen. Garantiert ist dies jedoch nur, wenn vorgängig ein Kostengutsprachegesuch eingereicht und die Kostengutsprache dann auch erteilt wird. Das heisst aber nicht, dass dann auch eine Zahlung erfolgt. Die Höhe der Zahlung hängt von der Franchise ab, die Sie mit Ihrer Krankenversicherung vereinbart haben.  In Einzelfällen können gelegentlich Kosten über 3’000 CHF für die Entfernung aller Weisheitszähne einschliesslich Diagnostik und Nachbehandlungen anfallen.

Weisheitszähne ziehen – Können Sie bei mir trotz Blutungsneigung eine Weisheitszahnoperation durchführen?

Ja – allerdings muss auch dies individuell geplant werden. Nach einer umfangreichen Analyse erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Ihren individuellen Behandlungsplan. Es stehen uns verschiedene Verfahren bei zugrundeliegender Blutungsneigung zur Verfügung. Einige davon haben wir auf der Basis aktuellster medizinischer und wissenschaftlicher Erkenntnisse speziell für Sie entwickelt, wenn Operationen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich durchgeführt werden müssen und mit verstärkter Blutung zu rechnen ist.

Weisheitszähne – weitere Fragen?

Gerne besprechen wir diese gemeinsam mit Ihnen in der Praxis.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Herzlichst

Ihr

Till S Mutzbauer

Priv.Doz. Dr.Dr.med. Till S Mutzbauer

Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Facharzt für Anästhesiologie

Zürich

www.weisheitszähne.ch